2014 war für mich insgesamt ein sehr turbulentes Jahr. Ich habe viel erlebt, habe viele Entscheidungen getroffen (manche gut, manche weniger gut) und habe mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Und ich bin nach Freiburg gezogen. Und zumindest das habe ich bisher noch nicht bereut.
Freiburg, die kleinste Großstadt Deutschlands. Freiburg, die Stadt mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Freiburg, the green city.
Großstadtflair wie in Berlin, London oder New York sollte man jedoch nicht erwarten. Freiburg ist unspektakulär spektakulär und eher kuschlig als aufregend. Und doch habe ich mich praktisch auf den ersten Blick in die Stadt und das Ambiente verliebt. Und erlebe immer wieder, wie glücklich und zufrieden ich bin, wenn ich durch die Stadt schlendere oder (mal wieder) ein hübsches Fleckchen entdecke.
Und offenbar sehe das nicht nur ich so. Lonely Planet hat Freiburg in die Top 3 seiner „Best in Travel 2022“ Liste aufgenommen. Da ich absolut voreingenommen bin, kann ich diese Wahl durchaus verstehen.
So und passend zum Thema gibt es hier nun meine persönlichen Tipps & Highlights für Freiburg. (Sehr essenslastig. #sorrynotsorry Und nein, ich verdiene genau null Geld mit diesen Empfehlungen.)
Schlemmen bei Edos Hummus Corner
Versteckt in der Dietlerpassage, gibt es diese kleine Hummus-Oase (und die vermutlich besten Pommes der Innenstadt). Es gibt Tellergerichte oder Pita „auf die Hand“ und vegetarische und vegane Optionen. Mein Highlight ist der Tee, den es zum Menü gibt – im Winter ist es Schwarztee und im Sommer ein selbstgemachter Eistee. Obendrauf gibt es noch einen tollen, schnellen Service.
Den besten Bagel Freiburgs essen im Castanea Cafe
Durch Zufall entdeckt, waren wir hier schon des Öfteren essen oder haben uns in Coronazeiten mit Take Away eingedeckt. Im Castanea Cafe gibt es die besten Bagels in Freiburg. Egal, ob süß oder herzhaft, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meine Empfehlung (vegetarisch) ist der Colombu oder der Havanna, wenn es eher süß sein soll. Im Sommer kann man draußen sitzen und das Treiben der ruhigen Nebenstraßen beobachten.

Drinks genießen bei Juris Cocktail & Wine Bar
Es begab sich zu einer Zeit, als eine Pandemie wütete und ich eines Samstagabends auf dem Sofa saß und Lust auf einen Cocktail verspürte. Jedoch waren nicht genug Zutaten im Haus, als dass ich diesen selbst hätte machen können. Und nach einer intensiven Googlerecherche stießen wir auf Juris Cocktail & Wine Bar. Eigentlich am Rande der Innenstadt am Schwabentorplatz plaziert, hatte sich der Inhaber eine coronakonforme Marktlücke zunutze gemacht – und bot Cocktails für zuhause an. (Ich glaube, das gibt es immernoch.) Nach einem Blick auf die Karte mussten wir uns nur noch für vier Cocktails entscheiden – was bei dieser großartigen Auswahl wirklich schwerfiel. Bestellt wurde unkompliziert via WhatsApp – und kurze Zeit später klingelte es an der Haustür. Die Cocktails waren in Lebensmittelfolie eingeschweißt und es war alles dabei, was man brauchte. Sogar Deko und Knabbereien! Die Getränke mundeten und unser Samstagabend war gerettet.
Man kann natürlich auch vor Ort die Cocktails genießen. Das muss ich nur noch ausprobieren…

Frische Luft schnappen bei der Frexit City Challenge
Escape Rooms sind nun wahrlich nichts Neues mehr. (Auch wenn die Escape Rooms von Frexit wirklich sehr spannend, unterhaltsam und kurzweilig sind und die Köpfe rauchen lassen.) Aber was neu und spannend ist, ist die Frexit City Challenge. Man muss sich nur die Tickets (entweder für Giftalarm oder Entführung) und die Spezialausrüstung (eine Bauchtasche mit allerlei Inhalt) besorgen – und schon geht die wilde Jagd durch Freiburg los. Wir hatten „Giftalarm“ ausprobiert – und wurden durch Ecken der Stadt gescheucht, die wir bislang so noch nicht kannten. Die Hinweise sind perfekt in das Stadtbild eingepflegt und benötigen zum Teil wirklich gute Augen. Hat uns einen sehr vergnüglichen Nachmittag beschert!

Frühstück fassen bei Sevgin Bäckerei & Konditorei
Für einmal möchte ich euch jetzt nichts über die sehr leckeren (wenn mir auch etwas zu süßen) Baklava oder die anderen Leckereien erzählen, die dort aufgetischt werden. Nein. Es gibt eine andere Sache, wegen der ich regelmäßig dort zu Gast bin. Das Frühstück. Und zwar genauer gesagt Menemen, das ist Rührei mit Paprika und Tomaten, das dort – zusammen mit einem Glas Schwarztee – serviert wird. Es wird in einem kleinen gusseisernen Pfännchen serviert, mit einer Menge Fladenbrot dazu und ist einfach perfekt. Momentan wird der Gastraum ausgebaut, damit mehr Tische Platz finden.

Freiburg aus anderen Winkeln kennenlernen – eine Stadtführung mit und bei Betty BBQ
Zu meinem 30. Geburtstag wollte ich den Spieß einmal umdrehen und meine Gäste überraschen. Also organisierte ich eine Stadtführung via Betty BBQ (die leider just an diesem Tag an einem CSD in einer anderen Stadt teilnahm). Und zwar nicht nur irgendeine Stadtführung, sondern eine mit dem Titel „Schwere Buben, leichte Mädels – die Rotlicht City-Tour“. In beinahe 2 Stunden wird man dort vom Guide auf eine Zeitreise durch das Rotlichtmilieu in Freiburg mitgenommen – skurille und sehr lustige Geschichten erwarten einen. Und selbst die alteingesessenen Freiburger in der Runde konnten noch was Neues lernen…
Im Dunkeln tappen … und essen – Dinner in the Dark in der Zähringerburg
Ein Drei-Gänge-Menü in völliger Dunkelheit zu essen – verrückt oder eine lustige Abendbeschäftigung? Ich glaube, bei dieser Frage scheiden sich die Geister – ich bin eindeutig jemand von der zweiten Kategorie. Nicht nur, weil es zeigt, wie sehr man sich auf das Sehen verlässt, wenn es doch eigentlich ums Schmecken gehen sollte. Mir hat es tierisch Spaß gemacht und – sobald es die Lage wieder zulässt – möchte ich das sofort nochmal wiederholen.
Shoppen bei Kapuze & Co
Einer meiner Lieblingskleidungsläden in Freiburg. Hier findet sich eine breite Auswahl an nachhaltigen, fairen oder auch veganen Klamotten, die einem das Herz höher schlagen lassen. Meine erste Anlaufstelle, wenn ich mal wieder das Gefühl habe, dass ich nichts anzuziehen hätte… Aber Achtung – das Geschäft ist umgezogen! Es findet sich nicht mehr in der Adelhauser Straße, sondern in der Brunnenstraße.
Keramik bemalen bei Paint your Style Freiburg
Keramik selber zu bemalen und anschließend zuhause verwenden zu können, klingt nicht nur nach einer spaßigen Idee – es ist auch eine. Tun kann man dies im Paint your Style, einem sehr schön eingerichteten Atelier in der Salzstraße, im Herzen der Innenstadt. Wenn man dies jedoch lieber im eigenen Wohnzimmer machen möchte, ist das ebenfalls kein Problem. Das Paint your Style bietet Pakete für zuhause an. Man bekommt die Keramik, die Farben, Pinsel und alles, was man sonst noch so gebrauchen könnte, malt es in Ruhe zuhause an und bringt es zum Brennen wieder ins Geschäft. Nach ein paar Tagen kann man es dann wieder abholen. Völlig stressfrei. Und sehr entspannend.



Vegane Taco Box von Flying Vegans
Ihr kennt das – ihr habt mal wieder richtig Bock auf Tacos, aber habt keine Lust, die ganzen Kleinigkeiten, die Tacos so schmackhaft machen, selbst zuzubereiten. Kein Problem – dank den Flying Vegans und ihren Boxen. Einfach bestellen und abholen – und schon steht einem ein leckerer Abend nichts mehr im Weg. Von den eingelegten roten Zwiebeln und der Tomatensalsa schwärme ich heute noch… Es gibt auch Picknick- oder Brunchboxen, die noch getestet werden wollen. Da sie jedoch nicht ganz preisgünstig sind, ist das ein Vergnügen, das wohldosiert genossen werden muss.


Kaffee trinken im Au Contraire
Ein Cafe, das ein wenig versteckt in der Gerberau liegt und von uns nur durch Zufall gefunden wurde. Aber was ist das Besondere daran? Vegane Kuchen, vegane Snacks – und Kuhmilch kostet Aufpreis. Am Abend gibt es auch noch Cocktails (das Handwerk wurde unter anderem in der Hemingway Bar gelernt) – was will man denn mehr?


Und natürlich gibt es noch andere Dinge…
Ein kühles Getränk im Kastaniengarten auf dem Schlossberg genießen.
Beim jährlichen Entenrennen auf der Dreisam die kleinen Quäker anfeuern – und dabei noch Gutes tun.
Ins Bächle treten und eine Freiburgerin oder einen Freiburger heiraten natürlich völlig freiwillig
Eine Radtour in den Kaiserstuhl unternehmen
Wandern, bis die Füße blutig sind (und dabei auf den Feldberg oder den Schauinsland steigen)
Das innere Kind rauslassen auf einer After Work Party in der Kinder Galaxie
Einen eher unbekannten Arthouse-Film im Kino Harmonie, Friedrichsbau oder Kandelhof sehen.
Den Markt am Münsterplatz besuchen und staunen – und dann noch einen Käsekuchen von Stefan mitnehmen
Auf dem Wildnis-Erlebnispfad in Oberried-St. Wilhelm herausfinden, ob man eher ein Füchsle oder ein Lüchsle ist



Eine Runde auf dem Mundenhof drehen oder beim ZMF die Musikacts anhören
Auf einer 90er Party im Jazzhaus zu den Hits der Jugend abtanzen (und sich nebenbei sehr alt und sehr jung zugleich fühlen)

Es gibt so viel zu sehen, zu erleben und zu tun. Ich würde sagen – wir sehen uns bald in Freiburg!