… oder welche, die ich einfach interessant fand.
- Bei der Besteigung des Kilimandscharo durchwandert man sämtliche der fünf Klimazonen der Erde. (Kulturzone, Regenwald, Heide & Moorland, Alpine Wüste, Gipfelzone) Dabei muss man sich für Temperaturen von +30° bis Temperaturen von -20°C ausrüsten. Das alleine ist eine Herausforderung für sich! (Vor allem für jemanden wie ich, der gerne für jede Eventualität packt.)
- Der Kilimandscharo liegt nur ca. 340 km von Äquator entfernt. Zudem ist er seit 1987 UNESCO-Weltnaturerbe.
- Der Kibo ist nicht nur der höchste Berg in Afrika, sondern auch noch der höchste freistehende Berg der Erde. Nimm das, Mount Everest!
- Man schätzt, dass es pro Jahr ca. 10 Tote am Berg gibt. Wie viele genau, sowie wie viele Menschen die Tour vor dem Gipfel abbrechen müssen, ist nicht genau bekannt. Aber wie man sehen kann, ist der Aufstieg zum Kibo kein Kinderspiel und sollte auch dementsprechend gut vorbereitet werden.
- Es gibt ein Kilimanjaro-Lager Bier. Keine Bange, dies werden wir ausführlich testen! (Hicks!)
- Im Jahr 1890 war der Kilimandscharo kurzfristig der „höchste Berg Deutschlands“ (da das Deutsche Reich in Afrika Gebiete übernommen hatte).
- 1999 wurde der Kilimandscharo von der Universität Karlsruhe neu vermessen. Das Ergebnis beläuft sich auf (aufgerundet) 5893 m. Die tanzanischen Behörden erkennen den Wert bis heute nicht an – und somit ist der Kibo bis heute noch offiziell 5895 m hoch 🙂
- Plastikflaschen sind am Kilimandscharo verboten.

Die Lemosho-Route